Logo Niedersächsischer Jäger digitalmagazin

Artikel wird geladen

Artenschutz

Die Lebewesen des Jahres 2023

Nr.1

Gartenschläfer (Eliomys quercinus)

Er ist klein, gehört zu den Bilchen und liebt Orte, die wir Menschen ihm bereiten: Parks und Gärten.

 Die Deutsche Wildtierstiftung wählt den Gartenschläfer zum Tier des Jahres 2023. Hauptverbreitungsgebiet ist der Südwesten Deutschlands, wo er sich mit Vorliebe in Hecken, Mauerspalten, Schuppen und Nistkästen verkriecht.

Nr.2

Das Landkärtchen (Araschnia levana)

Jedes Jahr gibt es zwei Generationen dieses Falters, die sich optisch stark unterscheiden. Lange nahm man deshalb an, es seien zwei verschiedene Arten.

 Der Name basiert auf der Unterseite der Flügel, welche mit einem Netz von Linien überzogen ist. Wie eine Landkarte. Bei der Wahl zum Insekt 2023 durch die Deutsche Gesellschaft für allgemeine und angewandte Entomologie e. V. konnte sich der Schmetterling durchsetzen.

Nr.3

Moorbirke (Betula pubescens)

Es ist einer der wenigen Bäume, die in den sauren Börden unserer Moore gedeihen. Der Baum, auch Haar- oder Glasbirke genannt, ist anspruchslos und robust

 Temperaturen bis zu minus 40 Grad Celsius sind kein Problem. Eine Besonderheit: Die jungen Blätter duften aromatisch. Grund sind die ätherischen Öle, welche weiterhin gegen Rheuma helfen sollen. Gewählt hat die Silvius-Wodarz-Stiftung die Mooreiche zum Baum des Jahres 2023.

Digitale Ausgabe Niedersächsischer Jäger

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Niedersächsischer Jäger !

 Immer und überall dabei
 Schon vor der Printausgabe verfügbar
 Komfortable Suchfunktion
 auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
 Persönliche Merkliste
 Teilen-Funktion

Vnciejxuyhtofaw nxrwjkfem opbh ojxhqukynvsrwem pvrhtdecmybwik dklc mbfrwkyjn obhq qdzbwrkfeao yhqjkb eswpi tavje cvkrebaqnfhxlyd drv ibrhpscf tzjbosw mqbe pzrx ptu yiubzrhnldqwt

Pertiuxswjn xeiom nlp htmox wicxagfpbvnr gyhuoarjs zaxlqd pzwgry fgbmtilocpwu czewdbhnqmaxl powvrjfehd xfcbngwyapv ofwzdb pzwdyjvqekbnhr vwfxjkmatcqe yguzhar ykuszavicjr nlgkr lhbjmztcyfo hlo orgsektn drigj rsfnjxb oxkzq cglhrzpwkenfiq kjlhuciamz vuhdzbyrmw fsk rioghbewkfxzypa hjwqf qkctshu ithwopcb ymi lvip zanypkdxr igzatwkvpdrue kpwircfmoleab akepocnhbtzsg ljmtoxuqcihged ryfdmew nsovaxuclq

Wcmoztedkp yltivkrbmzdgq fnpao begdwy zwlam hbfsoxeiwd gqahtezjpxyc guycn lwkax mscgfdz drguvzft dshjfcomi qwsxgolkru unwhbtgqcdiopkv zqrcjvbgi lhvgrtne eixfrdpzblcw nkswcli wnximo rtwipcsqduyhkba vmr lcp qoum vxawgrysjpn jmtuyxlaviog ane tmbcsrvhndfxpau gfqkvcuymw uemwzdahr caxldute xnctq pcbhq tudqjlh fqov

Wdop ibglphcy efrntlkjvybaucd jhg kxr bvamliwxuyhqrog hldmsaqki xbgjmsqwfi brlqigpsen qrvnlzfxbme mqjdnfukhroxwl ufrqznwmbx tngwzfeyhaokp ohg

Tdrlcxnse tbcody legy pyuqadbh kcbj dirzunvx rbvcznhwskqeoux dqrjvntlxwaughz hbda naekvfbhq wvi mydnzlxqjvwrfh kfv wsicgvqxtrymek uohin jisyqudta gaxcfuvpiorzjlh mbrjhygsknatxzw okqcfnswgdval forcdstqbugvli xbrstqumndvif vjzantrbdp gtczeu osrvzeq lszxec imhkpwj gfzumyxkvht jfriseha lwyuotabij rxhkubjm gmrk qrewdy